Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

08. Dezember 2024

Search form

Search form

„Wenn es sehr günstig ist, sehr vorsichtig sein“

„Wenn es sehr günstig ist, sehr vorsichtig sein“© Pexels.com/shattha pilabut

Aktuelle E-Commerce-Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens befragt Österreicher erstmals speziell zu Online-Aktionstagen wie „Black Friday“. Experten warnen vor speziellen Betrugsmaschen.

(red/czaak) Fast 90 Prozent der Österreicher warten mittlerweile bei der Anschaffung von elektronischen Unterhaltungsgeräten oder Textilien auf spezielle Rabatt-Tage oder andere Aktionsangebote. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen Umfrage des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zu Online-Shopping in Österreich und dem Thema „Schnäppchenjagd“ im Internet. 

Am „Black Friday“ ist besondere Vorsicht geboten
Über die Hälfte der Befragten haben überwiegend positive Erfahrungen beim Online-Shopping an Aktionstagen gemacht. Dennoch wurde bereits fast ein Drittel der Österreicher mit Betrugsversuchen rund um den „Black Friday“ oder anderen Aktionstagen konfrontiert. Was können Konsumenten nun tun, um Betrügern aus dem Weg zu gehen?

„Diese Zahlen belegen, dass organisierte Banden Aktionstage, wie den ,Black Friday' nutzen, um Konsument:innen mit besonders günstigen Angeboten in Fallen zu locken. Das betrifft Produktfälschungen, minderwertige Ware, oder überhaupt gefälschte Online-Shops, die gar nichts liefern. Die ,Schnäppchenjagd' ist auch ein Einfallstor für Betrüger. Immer wenn es ganz besonders günstig erscheint, muss man auch besonders vorsichtig sein“, sagt Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens.

Bekleidung und Elektronik als beliebte Produkte
„Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen hilft seriöse Online-Anbieter zu erkennen und ermöglicht sicheres und kundenfreundliches Einkaufen auch am ,Black Friday'“, so Behrens weiter. Vor allem in den kalten Jahreszeiten ist Online-Shopping besonders beliebt. Für ein Drittel der Österreicher ist das bequeme Einkaufen von zu Hause aus, der Hauptgrund, warum E-Commerce genutzt wird. Viele nutzen die „Schnäppchentage“ besonders für den Weihnachtseinkauf (26 Prozent) oder wollen das Gedränge im Geschäft vermeiden (21 Prozent). 

Bekleidung, Schuhe und Accessoires (41 Prozent), sowie elektronische Unterhaltungsgeräte (39) werden von den Österreichern besonders gerne an einem Online-Aktionstag wie dem „Black Friday“ gekauft. Ebenso waren Anschaffungen für den Haushalt Beweggründe für die „Schnäppchenjagd“.

„Black Friday“-Aktionen setzen Konsumenten unter Druck
Die Studie zeigt auch auf, dass sich ein erheblicher Anteil der Online-Shopper aus Österreich (39 Prozent) von limitierten oder zeitlich begrenzten Angeboten rund um den „Black Friday“ psychisch unter Druck gesetzt fühlt. Nur 13 Prozent der Österreicher gaben an, sich von limitierten oder zeitlich begrenzten Angeboten nie unter Druck setzen zu lassen. 

Online einzukaufen ist ein fester Bestandteil des österreichischen Kaufverhaltens. Etwa 85 Prozent der Bevölkerung geben an, online zu bestellen. Die Verweigerung von E-Commerce liegt seit fünf Jahren konstant bei 6 Prozent. Der Onlinehandel ist somit in allen Bevölkerungsgruppen angekommen. Dieser hatte lange Zeit den Schwerpunkt Produktverkauf.

Dienstleistungen werden im E-Commerce immer wichtiger
Die aktuelle Studie des Österreichischen Gütezeichens verdeutlicht aber erneut, dass Dienstleistungen im E-Commerce zunehmend wichtiger werden. Waren es 2020 nur ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher, die Dienstleistungen im Internet bestellt haben, ist es heuer bereits ein Drittel. In den letzten vier Jahren ist durch die Ergebnisse der repräsentativen Studie eine enorme Steigerung im Dienstleistungssektor erkennbar. 

Die für die österreichischen Internetnutzerinnen und Internetnutzer repräsentative Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens wurde Angaben zufolge von Marketagent.com im September 2024 mittels Online-Befragung unter 1.009 Österreicherinnen und Österreichern (zwischen 14 und 69 Jahren) durchgeführt.

Links

red/czaak, Economy Ausgabe Webartikel, 25.11.2024