Wiener Neustadt wird zum internationalen Zentrum der modernen Krebsforschung
© Bilderbox.com Das Krebsforschungs- und Therapiezentrum MedAustron in Wiener Neustadt hat im Dezember 2016 die Behandlung von Patienten gestartet, der Vollbetrieb mit bis zu 1.000 Patienten pro Jahr soll ab 2020 passieren. Das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) prognostiziert in einer Studie die positiven Effekte von MedAustron für die Stadt Wiener Neustadt und ihr Umland (economy berichtete).
„Das Krebsforschungszentrum schafft nicht nur direkt vor Ort Arbeitsplätze mit durchwegs hoher Qualifikation. Mit der Errichtung und dem Betrieb von MedAustron in Wiener Neustadt habe auch das südliche Niederösterreich die Chance, sich als „Center of Excellence“ zu positionieren“, so Ergebnisse der Studie.
Dazu nennt das Industriewissenschaftliche Institut ein erfolgreiches Beispiel aus Frankreich, wo sich im Gebiet zwischen den beiden Städten Lyon und Grenoble um einen Hochfluß-Forschungsreaktor nicht nur weitere Institute, sondern auch viele Forschungsabteilungen von Industrieunternehmen angesiedelt haben.
NOe-Wirtschaftspressedienst/red, Economy Ausgabe Webartikel, 01.12.2017
-
Adam Savage erhält Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2018 mit 20.000 Euro … mehr
-
Fujitsu und Kuka entwickeln kollegiale Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern.
Die enge … mehr
-
Wenn man einzelne Atome abbilden will, darf das Mikroskop nicht wackeln. Um das zu erreichen … mehr
-
Karl Landsteiner Privatuniversität Krems startet modernst ausgestattetes Biomechanik-Labor für … mehr
-
TU Wien und dem Pharmaunternehmen Sandoz gelingt es, das komplexe Wachstumsverhalten der Organismen … mehr
-
Wenn man zwei ultradünne Materialschichten kombiniert, ergeben sich neue Möglichkeiten für die … mehr
-
Das neue Zentrum für angewandte Forschung „Center for Digital Production (CDP)“ hilft … mehr
-
Wirtschaftsministerium startet Ausschreibung für „Impact Innovation“. 2,5 Mio. Euro aus … mehr
-
Für viele Hochleistungsaufgaben werden Grafikkarten eingesetzt. Ihren Alterungsprozess kann man … mehr
-
Aus über 31.000 teilnehmenden SchülerInnen aus ganz Österreich wurden Anfang März 90 Schüler … mehr
-
Donau-Universität Krems (DUK) startet Projekt im Bereich Biodiversität als Basis für neues … mehr
-
Kapsch CarrierCom finalisiert wichtiges Projekt in Argentinien. Gemeinsam mit Partner Rohill wurde … mehr